News: ADAC GT Masters besticht mit großer Markenvielfalt
Der ADAC GT Masters 2020 kann mit großer Markenvielfalt und einen vollen Startfeld mit hochkarätigen Fahrern auftrumpfen.
Nicht weniger als 33 Supersportwagen von acht Herstellern und 20 Teams aus Deutschland, Österreich, Belgien und Tschechien gehen bei den sieben Rennwochenenden an den Start.
Unter den bis zu 600 PS starken Supersportwagen von Audi, BMW, Corvette, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG ,Porsche und Bentley kommen hochkarätige Profis zum Einsatz.
Für die Racing-Fans ein besonderes Zuckerl: Alle Rennen werden live im Free-TV von SPORT1 übertragen.
Hochkarätige Piloten: Maro Engel & Co
Ex-Formel-E-Pilot Maro Engel (Toksport WRT) und Raffaele Marciello (HTP Winward), die beide den FIA-GT-World-Cup bereits gewinnen konnten, zählen zum Mercedes-AMG-Aufgebot genauso wie Luca Stolz (Toksport WRT) und Ex-Champion Maximilian Götz (HTP Winward), der bereits in der DTM für die Schwaben unterwegs war.
Für BMW starten die Werksfahrer Jens Klingmann (MRS GT-Racing) und Nick Yelloly (Schubert Motorsport), für Porsche die ehemalige Formel-1-Testfahrerin und Formel-E-Pilotin Simona de Silvestro (KÜS Team75 Bernhard) sowie Sven Müller (Precote Herberth Motorsport).
Lamborghini setzt auf Albert Costa und den ehemalige Formel-1-Testfahrer Franck Perera (beide GRT Grasser Racing).
Mindestens sieben Fahrer von Audi Sport kämpfen in diesem Jahr um Siege im ADAC GT Masters.
Neben den Titelverteidigern Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser (beide Rutronik Racing) und den Ex-Champions Christopher Mies und Christopher Haase (beide Montaplast by Land-Motorsport) gehören dazu auch der ehemalige Formel-1-Pilot Markus Winkelhock sowie die 24h-Nürburgring-Sieger Pierre Kaffer (beide EFP Car Collection by TECE) und Frank Stippler (Team ISR).
Mit Daniel Keilwitz (Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing) und Robert Renauer (Precote Herberth Motorsport) sind zwei weitere ehemalige ADAC GT Masters-Champions im Feld vertreten.
Start am 31. Juli Lausitzring
Das ADAC GT Masters 2020 startet vom 31. Juli bis 2. August auf dem Lausitzring in die ersten beiden von insgesamt 14 Rennen in dieser Saison.
Die Rennen auf dem Lausitzring sind aufgrund der von den Behörden verhängten Auflagen ohne die Beteiligung von Zuschauern geplant. Bei allen Rennen des ADAC GT Masters startet die ADAC TCR Germany im Rahmenprogramm, je sechs Mal sind die ADAC Formel 4 und die ADAC GT4 Germany mit dabei. Der Porsche Carrera Cup Deutschland ist auch in diesem Jahr fester Bestandteil des Rahmenprogramms und ab dem Rennen auf dem Sachsenring vier Mal am Start.
Weitere Station in Deutschland sind der Nürburgring (14.08.-16.08.), Hockenheim (18.09-20.09.), Sachsenring (02.10-04.10.) und das großn Finale Oschersleben (06.11.-08.11). Dazu gastieren die Serie am Red Bull Ring in Österreich (16.10.-18.10.) und im niederländischen Zandvoort (30.10.-01.11.).
Teams aus allen Herren Länder
Angeführt wird das internationale Fahrerfeld von den Teamchampions Rutronik Racing, die erneut mit zwei Audi R8 LMS antreten. Einmal mehr ist der Audi das unter den Teams beliebteste Modell. Neben Rutronik Racing setzen auch Aust Motorsport, EFP Car Collection by TECE, BWT Mücke Motorsport, Montaplast by Land-Motorsport und das Team WRT zwei Exemplare des R8 ein, je einen Audi bringen das Team ISR und T3 Motorsport an den Start.
Mercedes-AMG hält mit sechs Exemplaren des für die Saison 2020 überarbeiteten und optisch aggressiver gestalteten GT3 dagegen. Je zwei Mercedes-AMG werden von HTP-Winward Motorsport und dem Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing eingesetzt, Toksport WRT und Schütz Motorsport setzen je ein Fahrzeug ein.
Ein Fixstern im ADAC GT Masters ist neben der Corvette, die in diesem Jahr wieder von Callaway Competition eingesetzt wird, auch der Porsche 911. Auf den Porsche vertrauen neben dem KÜS Team75 Bernhard von Sportwagen-Weltmeister Timo Bernhard und Precote Herberth Motorsport auch die Neueinsteiger von SSR Performance.
Seine Premiere im ADAC GT Masters feiert die zweite Generation des Bentley Continental GT3. Das Team T3 Motorsport verstärkt sein Engagement im ADAC GT Masters und bringt den Supersportwagen aus England in die Serie. Auf Frontmotor-Sportwagen mit Turbo-V8-Motor setzen auch MRS GT-Racing und Schubert Motorsport, die auf insgesamt drei BMW M6 GT3 vertrauen.
Das größte Team im ADAC GT Masters stellt in diesem Jahr GRT Grasser Racing Team. Als Einzige setzt die Mannschaft aus Österreich auf drei Fahrzeuge – ein Trio von Lamborghini Huracán GT3 Evo. Auf ein Fabrikat aus Italien vertraut auch die zweite Mannschaft aus Österreich im ADAC GT Masters: HB Racing setzt den für 2020 weiterentwickelten Ferrari 488 GT3 Evo ein.
„Das ADAC GT Masters unterstreicht mit dem beeindruckenden Teilnehmerfeld einmal mehr seine Rolle als eine der stärksten GT-Rennserien Europa“, so ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk (unten im Bild mit F1-Weltmeister Nico Rosberg).
„Es spricht für die Serie und ihre Teilnehmer, dass wir trotz der Ereignisse der vergangenen Monate mit einem Feld auf höchstem Niveau in die Saison starten.
Wir haben uns zu Beginn der Krise deutlich hinter unsere Teilnehmer gestellt und mit einem klaren Bekenntnis für sieben Veranstaltungen in unruhigen Zeiten für Planungssicherheit gesorgt.
Das Feld beeindruckt mit seiner Größe und Markenvielfalt, aber auch durch die Qualität der Teams und Fahrer. In diesem Jahr sitzen mehr als 25 Profis oder Werksfahrer in den Fahrzeugen von acht Herstellern, dazu haben wir eine Vielzahl von hoffnungsvollen Nachwuchstalenten sowie viele sehr talentierte Privatfahrer im Feld“, sagt Tomczyk.
Starterliste ADAC GT Masters 2020
Nr. | Team | Fahrzeug | |||
3 | Aust Motorsport | Audi R8 LMS GT3 | |||
4 | Aust Motorsport | Audi R8 LMS GT3 | |||
7 | HB Racing | Ferrari 488 GT3 Evo | |||
8 | Rutronik-Racing | Audi R8 LMS GT3 | |||
9 | Schubert Motorsport | BMW M6 GT3 | |||
10 | Schubert Motorsport | BMW M6 GT3 | |||
11 | EFP Car Collection by TECE | Audi R8 LMS GT3 | |||
12 | EFP Car Collection by TECE | Audi R8 LMS GT3 | |||
14 | MRS GT-Racing | BMW M6 GT3 | |||
17 | KÜS Team75 Bernhard | Porsche 911 GT3 R | |||
18 | KÜS Team75 Bernhard | Porsche 911 GT3 R | |||
19 | GRT Grasser-Racing-Team | Lamborghini Huracán GT3 Evo | |||
20 | Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing | Mercedes-AMG GT3 Evo | |||
21 | Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing | Mercedes-AMG GT3 Evo | |||
22 | Toksport WRT | Mercedes-AMG GT3 Evo | |||
25 | BWT Mücke Motorsport | Audi R8 LMS GT3 | |||
26 | BWT Mücke Motorsport | Audi R8 LMS GT3 | |||
28 | Montaplast by Land-Motorsport | Audi R8 LMS GT3 | |||
29 | Montaplast by Land-Motorsport | Audi R8 LMS GT3 | |||
30 | Team WRT | Audi R8 LMS GT3 | |||
31 | Rutronik-Racing | Audi R8 LMS GT3 | |||
32 | Team WRT | Audi R8 LMS GT3 | |||
33 | Team ISR | Audi R8 LMS GT3 | |||
36 | Schütz Motorsport | Mercedes-AMG GT3 | |||
47 | HTP-Winward Motorsport | Mercedes-AMG GT3 Evo | |||
48 | HTP-Winward Motorsport | Mercedes-AMG GT3 Evo | |||
63 | GRT Grasser-Racing-Team | Lamborghini Huracán GT3 Evo | |||
71 | T3 Motorsport | Audi R8 LMS GT3 | |||
72 | T3 Motorsport | Bentley Continental GT3 | |||
77 | Callaway Competition | Corvette C7 GT3-R | |||
82 | GRT Grasser-Racing-Team | Lamborghini Huracán GT3 Evo | |||
92 | SSR Performance | Porsche 911 GT3 R | |||
99 | Precote Herberth Motorsport | Porsche 911 GT3 R |