E-Kartsport: Attraktives Preisgeld und neuer Partner der DEKM
Der Jugend eine Chance im Motorsport. Die zweite Saison der Deutschen Elektro-Kart-Meisterschaft (DEKM) wird durch die Testtage im italienischen Lonato im April eingeläutet.
Insgesamt müssen sich die Nachwuchstalente im Rahmen der Deutschen Kart-Meisterschaft (DKM) bei fünf Rennwochenenden in drei Ländern beweisen. „Ein wichtiger Anreiz im Motorsport sind ohne Frage attraktive Preisgelder“, betont Oliver Schielein, Geschäftsführer des DEKM-Promoters IKmedia, „dieses Jahr schütten wir insgesamt 38.500 Euro aus.“
Gefahren wird in Lonato/Italien (April), Wackersdorf (Mai), Kerpen (Juli), Genk/Belgien (August) und im oberbayerischen Ampfing (September).
Gemeinsam mit den Partnern zum Preisgeldpaket
„Wir wollen den jungen Fahrerinnen und Fahrern die Möglichkeit bieten, ihr Engagement in der DEKM zu gewissen Teilen zu refinanzieren“, erklärt Schielein, der selbst als Rennfahrer aktiv war. „Entsprechend freut es uns, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern einen für den Kartsport sehr attraktiven Preisgeldtopf schaffen konnten.“
Leistung und Engagement der Rennfahrer im Fokus
„Eine faire Verteilung der Preisgelder war uns wichtig“, unterstreicht Oliver Schielein. So wird der Gewinn der zweiten Saison der DEKM mit 10.000 Euro honoriert. Die Preisgelder werden wie folgt ausgeschüttet:
- 1. Platz – 10.000 Euro
- 2. Platz – 8.000 Euro
- 3. Platz – 6.000 Euro
- 4. Platz – 4.000 Euro
- 5. Platz – 2.000 Euro
- 6. Platz – 1.000 Euro
Außerdem wird der beste Rookie mit 5.000 Euro belohnt. Einen zusätzlichen Anreiz schaffen 2.500 Euro, die für die beste Kommunikationsstrategie ausgeschüttet werden.
Im Rahmen der Testtage im italienischen Lonato wird ein speziell für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DEKM zugeschnittener Medienworkshop durchgeführt. Dort lernen die Talente wichtige Lektionen rund um den eigenen medialen Auftritt.
Mit der Firma Ravenol wurde zudem ein neuer Partner an Land gezogen. Ab der Saison 2019 wird Ravenol die Pionierarbeit der DEKM im Kartsport unterstützen und dort die eigene Motorsporterfahrung in die noch junge Rennserie einbringen.
Weitere Infos gibt es auf der Veranstalterseite www.dekm.de.