Black Friday immer und überall
Black Friday lese ich momentan immer öfters, wenn ich quer durchs Web surfe.
Was bedeutet eigentlich dieser „Schwarze Freitag“?
Laut Wikipedia Zitat: „Black Friday wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt. Dieser gesetzliche Feiertag fällt immer auf den vierten Donnerstag im November, daher gilt der Black Friday als traditionelles Familienwochenende und Beginn der Weihnachtseinkaufssaison. Da die meisten Amerikaner an diesem Tag Urlaub haben, werden gigantische Umsätze in den Geschäften gemacht.“
Aha, jetzt gehts mal wieder ums liebe Geld. Doch was hat der Black Friday mit uns zu tun?
Sehr viel sogar. Online-Shoppen erfreut sich hierzulande immer grösserer Beliebtheit.
Auch ich kaufe hin und wieder über das Web ein. Ist bequemer, der Postbote trägt ja einen die Ware direkt nach Hause und ich brauche bei Regen und Schnee nicht hinaus in die Stadt.
Nicht Schauen nach den günstigsten Angeboten, nicht Schlangestehen. Ist schön eine feine Sache.
Zurück zum Black Friday. Wer da nicht alles günstiger im Web seine Waren anpreist.
Amazon, das im Web inzwischen auch Lebensmittel anbietet, startet kommenden Montag
den Cyber Monday.
, aber auch der kalifornische Computerhersteller Apple lässt sich nicht lumpen.
Auch deutsche Firmen z.B. Unimall bieten Kaufrabatte an .
So Leute, wenn ihr einige Euros für Weihnachten sparen möchtet, Black Friday ist die beste Gelegenheit dazu.